Hugendubel am Markt

Wie man derzeit im Nordbayerischen Kurier nachlesen kann, soll das bisherige Sparkassegebäude am Marktplatz in Bayreuth abgerissen werden und ein bekannte Buchhandlung dort Einzug halten. Dieser Plan ist auch generell zu befürworten, aber bei der Neugestaltung, aber ich hoffe, man beachtet auch den historische Standort des Neubaus. Das heutige Gebäude ist bereits ein Ersatz für ein historisches - viele wissen es nicht, aber die äußere Form wurde dem ursprünglichen Bau nachempfunden. Die Reihenfolge der Bauten an dieser Stelle ist lange:

  • bis 1810 Kornhaus
  • 1810 Umwandlung in die Fronfeste (Amtsgerichtsgefängnis)
  • 1861 Abriß des vorderen Teils zur Errichtung des Amtsgerichtsgebäudes
  • 1885 Abriß des Mühltürleins
  • 1934 Neubau der Stadtsparkasse (wesentliche Verbreiterung der Durchfahrt)

 Wenn nun ein Neubau kommt, so stellt sich die Frage, ob er an dieser Stelle nicht zu modern wird und sich weniger in das Gesamtensemble einfügt. Gewiß das Sparkassen gebäude ist auch keine Schönheit, aber zumindest ist es nicht “aufdringlich” modern.

Unten noch der einzige Fassadenschmuck des heutigen Baus. Vermutlich von 1934, also aus der NS-Zeit. Stilistisch spricht einiges dafür. Verschwindet er auf dem Müllhaufen der Geschichte? Wäre schade, denn auch dies ist ein Teil der Geschcihte unserer Stadt.

heutiger Zustand März 2007

Fassadenschmuck von 1934

Mühltürlein vor 1895 - vom heutigen Hohenzollernring aus gesehen

Ansicht ca 1930 - man kann gut die schmale Durchfahrt erkennen - kein Fassadenschmuck!